Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserschaft,
die (Wirtschafts-) Politik der amerikanischen Regierung dominiert die Schlagzeilen und erzwingt politische und wirtschaftliche Veränderungen. Dies führt einerseits zu erheblichen Unsicherheiten, was allerorten Investitionen und Konsum bremst. Andererseits eröffnen Veränderungen und Umbrüche aber auch neue Investmentchancen. Auffallend ist die gegensätzliche Entwicklung der europäischen und amerikanischen Indizes. Insbesondere der DAX tat sich unter den großen Leitindizes hervor und hängte im zurückliegenden Quartal den Rest der Welt ab, während die amerikanischen Indizes im betrachteten Zeitraum allesamt im Minus notierten.
Unsere Kundenportfolios konnten sich den schwachen Kursentwicklungen in den USA nicht gänzlich entziehen. Die durchschnittliche Wertentwicklung lag mit minus 1,5 Prozent unterhalb der Wertentwicklung des Benchmark Portfolios.
Eine aktuelle Einschätzung zu den ereignisreichen Geschehen auf den Kapitalmärkten erhalten Sie in der aktuellen Ausgabe Anlagepolitik II. Quartal 2025.
Ich wünsche Ihnen eine hoffentlich interessante Lektüre und freue mich auf den Dialog mit Ihnen.
Herzlichst
Ihr Christoph Heinemann